- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Forum Rückenschmerzen
- Leben mit chronischen Schmerzen
- Auslöser von Migräne: Anfälle verstehen und vorbeugen
Patienten Rückenschmerzen
Auslöser von Migräne: Anfälle verstehen und vorbeugen
- 3 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
bienchen23
Botschafter-MitgliedGuter Ratgeber
bienchen23
Botschafter-Mitglied
Zuletzt aktiv am 30.10.25 um 12:09
Registriert seit 2019
865 Kommentare geschrieben | 11 im Rückenschmerzen-Forum
106 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
-
Guter Ratgeber
-
Teilnehmer/in
-
Aktivist/in
-
Forscher/in
-
Freund/in
Hallo zusammen
Ich habe für mich herausgefunden das es neben Rotwein und Zuwenig Wasser trinken, die Walnüsse sind. 1 oder 2 kann ich essen, das war es dann aber auch. Dabei liebe ich Walnüsse. Aber lieber verzichte ich als einen Migräneanfall zu bekommen
LG Bienchen23
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Leben mit chronischen Schmerzen
Chronische Schmerzen: Wie würdet ihr eure Lebensqualität auf einer Skala von 0 bis 10 einschätzen?
Leben mit chronischen Schmerzen
Wie sind eure Erfahrungen mit Akupunktur, Akupressur und Moxibustion?
Artikel zum Entdecken...
13.09.19 | Patientengeschichten
Wie die degenerative Bandscheibenerkrankung den Alltag beeinträchtigt
19.10.18 | Aktualitäten
Gemeinsam gegen chronische Schmerzen - Alternative Medizin und alternative Therapien
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 29.10.25 um 22:26
Registriert seit 2020
2.666 Kommentare geschrieben | 27 im Rückenschmerzen-Forum
28 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo an alle,
Migräne kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Stress, hormonelle Veränderungen, Ernährung oder auch Umweltfaktoren wie helles Licht oder laute Geräusche.
Die Identifizierung dieser Auslöser ist entscheidend, um Anfälle zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Die Bewältigung dieser Faktoren erfordert oft Anpassungen des Lebensstils und medizinische Behandlungen.
Welche Faktoren habt ihr als Auslöser eurer Migräneanfälle identifiziert? Ist es euch gelungen, die Häufigkeit der Anfälle durch eine Änderung eures Lebensstils oder eurer Umgebung zu reduzieren? Wie geht ihr mit Stress im Alltag um, um zu verhindern, dass er eure Migräne verschlimmert?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
@Alexm64 @Benefit72 @Silkelein @Klausimausi37 @mandy4711 @elfenkind @teuton @echinacea259 @koechli2606 @XIIVIXI @angie55 @Sanya76 @Flashwilly @Heike1907 @BeaFre @Nordlicht @Mady62 @bienchen23 @Crinchen @Kiaora @Julia82 @Patricia09102017 @Karoline94 @Phimii @Debbi1996 @CaroSternchen @Kralice99 @Monique1 @Antonella2606 @Annie68 @Sheepy @Ramona26 @Kranz89 @Emmelein @xnadinex92 @FayeVanChibi @Ramses @Simon! @Sandruschki @SAPHIRA @Malinum @ines99089 @Steffischaatz @Anna24101986. @Nela82 @Wanninchen @Isabell95 @Zhunami @Sophie94 @RebeccaNoName @VicaBe @bekkano @Lalala @Vanstan @Tapeitz @Diego262 @Rike73 @Trimbora @Katjana1971 @Miriam