- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Leben mit COPD
- So beugt man bei COPD Gewichtsverlust vor
Patienten Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
So beugt man bei COPD Gewichtsverlust vor
- 59 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 2 Kommentare
Alle Kommentare
Andrea
Guter Ratgeber
Wie ist das bei euch mit dem Gewicht?
Wer von euch ist von Muskelschwund und Gewichtsverlust betroffen?
Andrea
Guter Ratgeber
Ich versuch's nochmal...
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

20.04.22 | Patientengeschichten
COPD: „Mit der Zeit bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich mit der Krankheit leben muss.“

16.03.22 | Patientengeschichten
COPD: „Sportlich und Nichtraucherin, bei mir wurde COPD diagnostiziert...“

08.11.18 | Patientengeschichten
Wie kann man das Rauchen aufgeben und so das Fortschreiten von COPD aufhalten?

02.10.19 | Patientengeschichten
Lungen-Rehabilitation bei COPD: "Ich habe gelernt, besser zu atmen und meinen Stress zu bewältigen"
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Andrea
Guter Ratgeber
Hallo!
Bei vielen Patienten mit COPD kommt es zu einem Muskelschwund, welcher schließlich zu einem starken Gewichtsverlust führen kann.
Während die COPD-Patienten mit zunehmender Obstruktion der Atemwege mehr Energie benötigen, nehmen sowohl die Lust sich zu bewegen als auch der Appetit ab.
Die Folge sind weniger Bewegung, Muskelabbau, eine geringere körperliche Belastbarkeit und Gewichtsverlust.
Wie kann man dem entgegenwirken?
1. Den erhöhten Energieverbrauch ausgleichen
Um einer Mangelernährung vorzubeugen, sollte der erhöhte Energieverbrauch mit proteinreicher, hochkaloriger Nahrung ausgeglichen werden. Geflügel, Milchprodukte und Fisch sollten ein fester Bestandteil des Speiseplans sein. Personen mit Untergewicht können zudem Eiweißdrinks zu sich nehmen oder ihr Essen mit Eiweißpulver anreichern.
2. Auf ausreichend ungesättigte Fettsäuren achten
Patienten mit COPD sollten ausreichend ungesättigte Fettsäuren zu sich nehmen, um Muskelschwund und Gewichtsverlust zu vermeiden. Solche Fettsäuren findet man beispielsweise in Raps- und Olivenöl sowie in Nüssen.
3. Am Tag mehrere kleinere Mahlzeiten einplanen
Wer aufgrund von Atembeschwerden nur wenig isst, sollte am Tag mehrere kleinere Mahlzeiten einplanen und so sicherstellenm, dass er seinem Körper genügend Energie und Fette zuführt.
4. Sich viel bewegen
Damit Eiweiß zum Muskelaufbau verwendet wird, müssen sich Menschen regelmäßig und viel bewegen. Sportarten, die sich für Patienten mit COPD eignen, sind z. B. Walken, Nordic Walking, Radfahren, Tanzen, Gymnastik oder Schwimmen. Für den Erhalt der Muskeln und den Muskelaufbau eignet sich außerdem leichtes Krafttraining. Viele Krankenkassen arbeiten hierfür mit Fitnessstudios zusammen und bieten ihren Versicherten Kurse über mehrere Monate, während denen man unter Aufsicht eines Sportwissenschaftlers oder Physiotherapeuten trainieren kann.
5. Lungensport
Für Patienten mit einer fortgeschrittenen COPD eignet sich besonders Lungensport. Angebote gibt es deutschlandweit in vielen Rehazentren und teils auch in Sportvereinen.
Für mehr Informationen:
http://www.leichter-atmen.de/copd-news/copd-muskelschwund
LG
Andrea
PS: Obige Tipps ersetzen keine Beratung durch einen Mediziner.