Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Behandlung von Typ-2-Diabetes
  • Typ-2-Diabetes "ökologisch" behandeln und vorbeugen
 Zurück
Behandlung von Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes "ökologisch" behandeln und vorbeugen

  •  28 Ansichten
  •  1 Unterstützung
  •  1 Kommentar
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

15.03.18 um 10:47

Typ-2-Diabetes "ökologisch" behandeln und vorbeugen

Eine Studie hat gezeigt, dass eine mit chinesischen Heilpflanzen angereicherte, ballaststoffreiche Kost bei Typ-2-Diabetikern den HbA1c-Wert innerhalb weniger Wochen senken kann.

Die ballaststoffreiche Kost begünstige v. a. die Vermehrung von Darmbakterien, welche den Stoffwechsel der Typ-2-Diabetiker über eine erhöhte Bildung von kurzkettigen Fettsäuren positiv beeinflussen. So führe eine faserreiche Ernährung dazu, dass die Darmflora nicht verarme und den Stoffwechsel ankurble. Laut Wissenschaftlern der Universität in Shanghai führe eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Fetten und raffinierten Zucker dagegen zu einer Abnahme der Darmbakterien und somit zu Stoffwechselproblemen.

In der Studie des Teams um Zhao von der Jiao Tong Universität in Shanghai wurden 14 Patienten darum gebeten, sich drei Monate lang nach den Empfehlungen der chinesischen Diabetesgesellschaft zu ernähren. Eine Kontrollgruppe aus 16 anderen Personen ernährte sich dagegen wie bisher.

Die Teilnehmer der ersten Gruppe bekamen Dosen mit einem Fertigbrei aus Hafer, Mais, roten und weißen Bohnen, Yamswurzeln, Erdnüssen und Lotussamen. Dabei gab es verschiedene Breivarianten, die in einem bestimmten Verhältnis zum Kochen benutzt werden sollten und die verschiedene weitere Zutaten enthielten.

Bereits nach nur wenigen Tagen schaffte es diese Diät, den Blutzucker zu senken. Der HbA1c-Wert ging im Verlauf der gesamten Studie zurück, woraufhin die Wissenschaftler eine genaue Untersuchung der Darmflora vornahmen. Die Stuhlproben der Teilnehmer zeigten, dass unter der Diät die Konzentration von Genen für die bakterielle Fermentierung von Kohlehydraten zunahm.

Diese Gene wiederum konnten einer Gruppe von 15 Bakterien zugeordnet werden, welche in der Lage sind, kurzkettige Fettsäuren herzustellen, die sich auf den Stoffwechsel günstig auswirken, worin die Wissenschaftler in Shanghai eine Möglichkeit sehen, Typ-2-Diabetes "ökologisch" zu behandeln und vorzubeugen.

Für mehr Infos:

Typ-2-Diabetes: Chinesische Diät senkt HbA1c mithilfe von Darmbakterien

 

 

 

 



 
 
 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

06.04.18 um 18:09

Ich esse sehr, sehr viel Gemüse!


Typ-2-Diabetes "ökologisch" behandeln und vorbeugen https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-typ2diabetes/typ2diabetes-okologisch-behandeln-und-vorbeugen-2209 2018-04-06 18:09:32

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

04.08.25 | Aktualitäten

Schmerz und Gehirn: Kann man sich seinen Schmerz wirklich „einbilden“?

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

26.07.25 | Aktualitäten

Warum fühlen Sie sich trotz 8 Stunden Ruhe immer noch müde?

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

20.07.25 | Aktualitäten

Sommer und Schlafstörungen: Ursachen, Tipps und Lösungen, um trotz Hitze besser zu schlafen

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.