TYP-2-DIABETES: WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH?
Diabetes ist eine ernste, sehr häufig auftretende Erkrankung, von der in Deutschland etwa 10 % der Bevölkerung betroffen sind. 90 % der betroffenen Patienten sind an Typ-2-Diabetes erkrankt, 10 % an Typ-1-Diabetes. Bei vielen bleibt die Krankheit zunächst unentdeckt.
Nach WHO liegt Diabetes mellitus vor, wenn der Nüchternblutzucker zweimal 1,26 g/l überschreitet. (Normalerweise liegt der Nüchternblutzuckerwert zwischen 0,7 und 1 g/l.) Verantwortlich für Typ-2-Diabetes ist eine sog. Insulinresistenz, welche in Folge von Übergewicht entstanden ist.
Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und dessen Hauptaufgabe es ist, den Blutzuckerspiegel zu senken. Ist der Körper über viele Jahre zu hohen Insulinbelastungen ausgesetzt, führt dies zur Entstehung einer Insulinresistenz und damit zu erhöhten Blutzuckerwerten. Im Verlauf der Erkrankung werden nicht mehr genug oder gar kein Insulin mehr gebildet, so dass medikamentöse Maßnahmen (Tabletten oder Insulinspritzen) nötig werden.
TYP-2-DIABETES: WEITERE INFORMATIONEN
Erhöhte Blutzuckerwerte wirken sich auf den gesamten Organismus aus und können zu zahlreichen Komplikationen, Blindheit, Amputationen, Niereninsuffizienz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, führen. Diese Folgeerkrankungen stellen auch die Haupttodesursache von Patienten mit Diabetes dar.
Typ-2-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die der Patient sein Leben lang hat. Ziel einer Therapie ist es, Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Betroffen sind von Typ-2-Diabetes v. a. Personen reiferen Alters. Die meisten davon sind übergewichtig. Eine Therapie von Typ-2-Diabetes beinhaltet sowohl eine Umstellung der Lebensgewohnheiten (ausgewogene Ernährung, regelmäßige sportliche Betätigung, Einstellen des Tabakkonsums…), oral einzunehmende Medikamente sowie langfristig häufig das Spritzen von Insulin.
Unter der Mitarbeit des Endokrinologen Bernard Bauduceau entstandener Artikel.
Für mehr Informationen:
Veröffentlicht am 08.02.2019
Community Diabetes Typ 2
Aufteilung der 1 911 Mitglieder auf Carenity
Altersdurchschnitt unserer Patienten
Infoblätter Krankheiten
Diabetes Typ 2 Im Forum
Neues Diabetes Typ 2
Den Artikel lesen
Den Artikel lesen