- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Diabetes Typ 2
- Leben mit Typ-2-Diabetes
- Typ-2-Diabetes und hoher Blutdruck
Patienten Diabetes Typ 2
Typ-2-Diabetes und hoher Blutdruck
- 359 Ansichten
- 8 Mal unterstützt
- 54 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
Sanarah
Guter Ratgeber
Nun ja, ich habe morgens eine Lisinopril 20 mg und morgens und abends je eine halbe Metohexal 42,5 mg. Leider ist der Blutdruck immer noch erhöht. Also nicht gut eingestellt.
Die Signatur ansehen
Lebe jeden Tag
Andrea
Guter Ratgeber
Danke für die Antwort, Sanarah . Wie hoch ist Ihr Blutdruck denn derzeit?
Andrea
Guter Ratgeber
Ist hoher Blutdruck für euch auch ein Thema, Freddy , koechli2606 , Anwart , Verena ?
Anwart
Guter Ratgeber
mein Blutdruck wird durch 1 Tablette Candesartan 16mg, und 0,5 Tablette Lercanidipin-Omniapharm 10mg
geregelt die Lercanidipin bekomme seit ein paar Wochen dazu weil mein Blutdruck sich verändert hat
Andrea
Guter Ratgeber
Danke für die Antwort, Anwart ! Inwiefern hat er sich verändert? Wie waren Ihre Werte vor Lercanidipin und wie sind sie seither?
Anwart
Guter Ratgeber
der Arzt hat es mir nicht gesagt es wurde nur die Lercanidipin`s verordnet. Der Blutdruck war höher als sonst. Morgen mach ich einen neuen Termin beim Arzt dann werde ich mehr erfahren denke ich mal.
Jonas78
Guter Ratgeber
Vielleicht wollte er einfach nur ein neues Medikament verkaufen weil ein Pharmavertreter da war?
Gruß vom
Jonas
Freddy
Guter Ratgeber
Bei der Umstellung auf Oxycodon 30 mg (2x täglich) hat sich mein Blutdruck erhöht. Bekam zu meiner Blutdruck- Tablette Ramipril 5 mg (1x täglich) die BisoHexal 2,5 mg (1x täglich) noch zusätzlich. Mein Blutdruck ist bei den Kontrollen immer im Normbereich. Nehme jetzt als Schmerzmittel Palexia 100 mg und die beiden Blutdrucksenker Ramipril 5 mg und BisoHexal 2,5 mg. Bin soweit zufrieden.
Die Signatur ansehen
LgE
Brombaer
Guter Ratgeber
Halloli,
ich als Typ1erin nehme akutell Candesartan 32 mg und so ist mein Blutdruck unter dem Normwert.
Dies hat den Vorteil, dass ich so vor Folgeerkrankungen der Niere besser geschützt bin, dazu kommt ein halbjährlicher Check beim Nierenarzt mit Tagesurin und Eiweißbestimmung (Mikroalbuim-Ausscheidung).
Trotz 46 Jahren Diabetes keine Zeichen einer Nieren-Folgeerkrankung.
Gruss ... Sabine
Die Signatur ansehen
Ich lebe mit, aber nicht für meinen Diabetes.
Verena
Guter Ratgeber
Super, Brombaer ! Freut mich das zu hören.
Kann mir einer als Laie erklären, warum es bei erhöhtem Blutdruck zu Nierenschäden kommen kann?
Bin da nicht so fit...
Gruß
Verena
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Andrea
Guter Ratgeber
Hallo!
Bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes ist auch der Blutdruck erhöht.
Habt ihr einen zu hohen Blutdruck? Falls ja, wie wird euer erhöhter Blutdruck behandelt?
LG
Andrea