- Die Meinung der Patienten
- Forumsbereiche
- Forum Polyzystisches Ovar-Syndrom
- Leben mit PCOS
- PCOS und eine geplante Schwangerschaft - was ist damit?
Patienten Polyzystisches Ovar-Syndrom
PCOS und eine geplante Schwangerschaft - was ist damit?
- 5 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 0 Kommentar
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Leben mit einer Krankheit zu Ernährung, Stoffwechsel und / oder Endokrinologie
Coronavirus und Übergewicht oder Adipositas: Warum sind übergewichtige Menschen gefährdeter?
Leben mit einer Krankheit zu Ernährung, Stoffwechsel und / oder Endokrinologie
Übergewicht und Adipositas: Was sind eure kleinen Freuden des Alltags?
Leben mit einer Krankheit zu Ernährung, Stoffwechsel und / oder Endokrinologie
Coronavirus und Übergewicht oder Adipositas: Warum sind übergewichtige Menschen gefährdeter?
Artikel zum Entdecken...

28.03.25 | Ratschläge
Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Bianca.J
Community Managerin
Zuletzt aktiv am 07.05.25 um 22:01
Registriert seit 2020
2.427 Kommentare geschrieben | 7 im Polyzystisches Ovar-Syndrom-Forum
26 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich
Rewards
Guter Ratgeber
Teilnehmer/in
Botschafter/in
Forscher/in
Freund/in
Hallo,
wie geht es euch heute?
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen.
Es gibt Medikamente, die die Produktion von Eizellen anregen, und andere, die den Eisprung auslösen. Diese Behandlungsmöglichkeiten werden nicht am häufigsten in einer Fruchtbarkeitsklinik vorgenommen und müssen von dem Spezialisten, der sie verordnet hat, genau überwacht werden.
Es besteht das Risiko einer Überstimulation oder einer Mehrlingsschwangerschaft. Die ovarielle Reaktion von PCOS-Patientinnen ist höher als die anderer Frauen, was auf die große Anzahl von Follikeln in ihren Eierstöcken zurückzuführen ist.
Es gibt Fruchtbarkeitsbehandlungen wie künstliche Befruchtung oder In-vitro-Fertilisation, die hohe Schwangerschaftsraten bei PCOS-Patientinnen gezeigt haben.
Wie sieht es bei euch aus, wurde bei euch eine geplante Schwangerschaft erfolgreich vorgenommen? Welche Phasen habt ihr durchlaufen?
Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team