Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Leben mit Typ-2-Diabetes
  • Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten?
 Zurück
Leben mit Typ-2-Diabetes

Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten?

  •  1.203 Ansichten
  •  3 Mal unterstützt
  •  91 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 26.10.16 um 20:08

Hallo!

Hier ein Thema von Raulihasso :

"Ich nehme morgens eine Janumet 850 Mittags nur 850 Medformin und Abends nochmal 1000Janumet.

Bin vom letzten LZW von7,2 nun auf 6,7 runter.Mein Nüchternwert ist immer zu hoch,was kann ich machen?????

Wäre für Antworten dankbar."

Wer möchte antworten?

LG

Andrea

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Austausch von Angehörigen und pflegenden Personen
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Umfrage zur Zufriedenheit

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

15.08.16 um 07:39

Wer kann noch etwas beitragen?


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-15 07:39:02
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

19.08.16 um 15:03

Hallo Raulihasso ,

entschuldige bitte, dass es jetzt ein bisschen länger gedauert hat.

Ich war recht beschäftigt.

Ich koche nicht wirklich nach Rezept, sondern sozusagen "frei Schnauze", sprich ich kaufe verschiedenes Gemüse ein und mache dann was draus, z. B.

für eine Person:

1 mittelgroße rote Paprika, eine kleine Zucchini, 5 mittelgroße Champignons, eine kleine Handvoll Bohnen, 1/2 Zwiebel, 100 g Räuchertofu

Das Gemüse schneide ich dann in Scheiben bzw. Streifen, bei den Bohnen schneide ich nur die Enden ab. Dann kommt das Ganze mit 1 Esslöffel Olivenöl in den Wok oder eine Bratpfanne. Parallel dazu koche ich eine halbe Tasse Basmatireis, am Schluss gibt's noch 100 g Räuchertofu dazu.

Um das ganze farblich oder geschmacklich abzuwechseln, nehme ich auch mal gelbe Paprika, Austernpilze, Auberginen, Karotten, Hokkaido-Kürbis oder Fenchel. Meist mindestens vier verschiedene Arten von Gemüse. Statt Reis kann's auch mal Buchweizen sein oder Hirse oder Quinoa. Und wenn ich mal Lust auf Fleisch habe, gibt's statt dem Räuchertofu ein Hähnchenbrustfilet oder ein Schweinelendchen dazu. Wenn ich eine andere Alternative möchte, die Eiweiß liefert und vegetarisch ist, ersetze ich den Räuchertofu durch ein paar Löffel Linsen oder weiße Bohnen (aus dem Glas), die ich einfach schnell warm mache. Heute habe ich in meinen Reis noch ein paar kleingeschnittene Mangoldblätter gegeben.

Vom Volumen her solltest du immer mindestens doppelt so viel Gemüse wie Reis haben.

Ich würze das Ganze dann mit Paprika, Sojasoße, etwas Galgant und manchmal auch Koriander.

Wer Nüsse verträgt, kann auch mal ein paar Cashewnüsse dazugeben. Schmeckt v. a. zu Geflügel gut.

Hoffe, das bringt dich auf Ideen!

Gruß

Verena


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-19 15:03:46
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.08.16 um 08:36

Hallihallo!

Für mich ist und bleibt das wichtigste der Ausdauersport.

Gruß vom

Jonas


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-20 08:36:00

avatar Raulihasso

Raulihasso

20.08.16 um 09:25

avatar Raulihasso

Raulihasso

Zuletzt aktiv am 19.09.20 um 11:43

Registriert seit 2016


51 Kommentare geschrieben | 29 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes


Rewards

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Danke Verena, werde es mal versuchen

Die Signatur ansehen

Raulihasso


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-20 09:25:29

avatar Rentner1

Rentner1

22.08.16 um 14:25

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 131 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Guten Tag, eventuell mal mit Sauerkrautsaft versuchen.

Beste Grüße aus Spreeathen

Rentner1 (Bernd)

Die Signatur ansehen

B.W.


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-22 14:25:52
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

23.08.16 um 04:03

Hallihallo!

Hast du das mit dem Sauerkrautsaft probiert Rentner1 ? Wie viel trinkst du davon damits was bringt?

Gruß vom

Jonas


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-23 04:03:48

avatar Rentner1

Rentner1

23.08.16 um 05:47

Guter Ratgeber

avatar Rentner1

Rentner1

Zuletzt aktiv am 17.03.25 um 06:54

Registriert seit 2015


278 Kommentare geschrieben | 131 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Guten Morgen, mein 1984 verstorbener Vater hat zu meist davon getrunken, er war auch Diabetiker.

Ich selbst trinke keinen Sauerkrautsaft.

beste Grüße aus Spreeathen

Rentner1 (Bernd)

Die Signatur ansehen

B.W.


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-23 05:47:35

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 23.08.16 um 11:54

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

Hallo,

hier mal ein paar Tipps, um den Blutzucker zu senken:

http://www.gesundheit.de/krankheiten/diabetes/blutzuckermessung/blutzucker-senken

 

»10 Tipps, um den Blutzucker zu senken

Ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist ein typisches Anzeichen für eine Diabetes-Erkrankung. Wer an Diabetes leidet, muss meistens Medikamente zur Regulierung des Blutzuckerspiegels einnehmen und/oder sich Insulin spritzen. Doch eine Senkung des Blutzuckerspiegels ist oft auch auf eine natürliche Art und Weise möglich. Wir geben Ihnen 10 Tipps, wie Sie Ihren Blutzuckerspiegel ganz ohne Medikamente senken können. Wer nicht an Diabetes erkrankt ist, sollte sich die 10 Tipps übrigens ebenfalls zu Herzen nehmen, denn sie können einer Diabetes-Erkrankung vorbeugen.

Blutzucker und Diabetes

Der Blutzuckerspiegel gibt an, wie hoch der Anteil an Glukose im Blut ist. Die Glukose im Blut ist ein wichtiger Energielieferant für unseren Körper – vor allem das Gehirn und die roten Blutkörperchen gewinnen ihre Energie aus Glukose. Der Blutzuckerspiegel wird in erster Linie über die beiden Hormone Insulin und Glucagon geregelt. Während Insulin den Blutzuckerspiegel senkt, treibt Glucagon ihn in die Höhe. Neben Glucagon können auch Adrenalin, Cortisol sowie die Schilddrüsenhormone zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels beitragen.

Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es Glukose aus dem Blut in die Zellen transportiert. Gerade in den Leber- und Muskelzellen wird Glukose dann entweder gespeichert oder in Energie umgewandelt. Durch diesen Vorgang wird der Blutzuckerspiegel wieder gesenkt.

Bei einer Diabetes-Erkrankung ist dieser Mechanismus jedoch gestört. Während bei Typ 1-Diabetikern ein Mangel an Insulin vorliegt, wird bei Typ-2 Diabetikern zwar genügend Insulin produziert, allerdings kann das Insulin die Glukose nicht mehr in die Zellen transportieren. In beiden Fällen kommt es somit zu einem dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel. Dieser kann langfristig zu gravierenden Schäden an Nerven und Gefäßen sowie an den Augen und den Nieren führen.

Blutzucker senken – aber wie?

In der Regel bekommen Diabetikern vom Arzt Tabletten verschrieben, die die Insulinproduktion steigern oder die Insulinresistenz positiv beeinflussen sollen. In vielen Fällen müssen sich Diabetiker zusätzlich regelmäßig Insulin spritzen, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Neben diesen Methoden kann der Blutzuckerspiegel aber auch durch bestimmte Lebensmittel und Verhaltensweisen gesenkt werden. Trotz solcher natürlicher Blutzuckersenker müssen oftmals dennoch weiterhin Medikamente eingenommen werden.

Die 10 Tipps zur Senkung des Blutzuckerspiegels sind sowohl für gesunde Menschen, als auch für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker geeignet. Wer nicht an Diabetes leidet, kann durch die Tipps einer Diabetes-Erkrankung vorbeugen. Typ 2-Diabetiker können mit den Tipps ihren Blutzucker natürlich senken und somit ihr Wohlbefinden steigern. Typ 1-Diabetiker können durch die Tipps zwar ihren Insulinmangel nicht ausgleichen, allerdings fällt dieser Mangel weniger ins Gewicht, wenn der Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigt.

Tipp 1: Vermeiden Sie Stress

Wenn Sie gestresst sind, produziert der Körper das Stresshormon Cortisol. Dieses sorgt gemeinsam mit anderen Hormonen wie Glucagon dafür, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Je entspannter Sie also sind, desto positiver wirkt sich dies auf Ihren Blutzuckerspiegel aus.

Um Stress erst gar nicht entstehen zu lassen, sind besonders Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training gut geeignet. Planen Sie bewusst Entspannungspausen in Ihren Alltag ein, in denen Sie Ihre Entspannungsübungen ausführen und somit gezielt zur Ruhe kommen können.

Um Stress zu vermeiden, ist auch genügend Schlaf wichtig. In Studien konnte nämlich nachgewiesen werden, dass zu wenig Schlaf einen Anstieg der Stresshormone zur Folge hat. Diese sorgen dann wiederum dafür, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt.

Die Tipps 2 - 10 findet ihr im Anhang.

koechli2606

Die Anhänge ansehen

f-1019071471946072.pdf


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-23 11:46:58

avatar koechli2606

koechli2606

Bearbeitet am 23.08.16 um 11:57

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

 

Eine andere Möglichkeit ist diese:

 

 

http://de.wikihow.com/Den-Blutzuckerspiegel-mit-Hilfe-der-Ern%C3%A4hrung-senken

 

 »

Den Blutzuckerspiegel mit Hilfe der Ernährung senken

 

2 Methoden:Die richtigen Lebensmittel essenDie Planung

 

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann so einige gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Am beunruhigendsten: Ein hoher Blutzuckerspiegel kann Diabetes auslösen, vor allem bei Leuten, in deren Familie Diabetes bereits vorkommt. Zuckerkranke müssen ihre Ernährung genauestens überwachen, um sicherzustellen dass ihr Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schnellt und so ein Gesundheitsrisiko darstellt. Leute, die ein erhöhtes Risiko für Diabetes haben, können mit ihrer Ernährung sicherstellen, dass sie ihren Blutzuckerspiegel niedrig halten.

Falls du bereits als zuckerkrank diagnostiziert wurdest, dann ist es falsch anzunehmen, dass du deinen Blutzuckerspiegel mit Sport und Ernährung alleine in den Griff bekommen kannst. Falls du diszipliniert bist, kann es sein dass dein Arzt dir die minimale Medikamentendosis verschreiben wird. Wir raten jedoch keinem Diabetiker seine Krankheit alleine durch Ernährung und Sport zu behandeln.

 

Methode 1 von 2: Die richtigen Lebensmittel essen

 

Die richtigen Lebensmittel sind das A und O. Wenn Lebensmittel richtig ausgesucht werden, können sie dir helfen, den Blutzuckerspiegel allmählich zu erhöhen (was gut ist) anstatt dass sie das Level allzu schnell ansteigen lassen (was die meisten Leute vermeiden sollten). Wie dein Körper auf deine Mahlzeit reagiert, hängt davon ab, was du zu dir genommen hast. Vollkornprodukte bewirken eine langsame Erhöhung, während Kohlenhydrate und Zucker deinen Blutzuckerspiegel im Nu in die Höhe schnellen lassen.  

 

Wähle gesunde Kohlenhydrate. Jegliche Nahrung wird in Blutzucker umgewandelt und abgebaut, um Energie zu produzieren. Es gibt jedoch Lebensmittel, die vermieden werden sollte, da sie genau diesen Vorgang beschleunigen. Zucker, Stärke (kann in weissem Brot, Speisestärke und vielen anderen Lebensmitteln gefunden werden) werden sehr schnell umgewandelt und sollten deshalb vermieden werden. Früchte, Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte und fettarme Milchprodukte werden hingegen langsamer umgewandelt und sind daher bessere Energieressourcen, vor allem für Leute, die ihren Blutzuckerspiegel tief halten sollten.

 

  • Sei dir bewusst, dass fettarm nicht unbedingt kalorienarm heisst: Lies immer die Zutaten-Liste auf der Packung

  • Gesunde Vollkornprodukte enthalten beispielsweise Gerste, Hafer, Dinkel oder Weizen. Siehe unten für weitere Details zum Thema Hafer.

  • Brot und Müsli sind gesund, vorausgesetzt du wählst nicht solche, die viel Fett oder Zucker enthalten. Wähle Brot und Müsli, die weniger als 450mg pro 100mg Natrum enthalten.

  • Nimm bei jeder Mahlzeit Kohlenhydrate zu dir, aber iss nur eine vernünftige Portion. Iss mehr nicht-stärkehaltige Gemüse als stärkehaltige.

  • Nimm bei jeder Mahlzeit Proteine zu dir. Proteine sind gut für dich und können helfen, den Blutzuckerspiegel in den Griff bekommen.

Der Rest des Artikels wie immer im Anhang!

koechli2606

Die Anhänge ansehen

f-10190231471945989.pdf


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-23 11:53:19

avatar koechli2606

koechli2606

23.08.16 um 12:00

Guter Ratgeber

avatar koechli2606

koechli2606

Zuletzt aktiv am 12.01.23 um 18:02

Registriert seit 2015


1.774 Kommentare geschrieben | 271 in der Gruppe Leben mit Typ-2-Diabetes

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Botschafter/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Die 3. Möglichkeit ist nur eine kurze Vorstellung für eine neue Diskussion, die ich demnächst in Angriff nehmen werde:

Die SCHÜSSLER - SALZE.

http://www.schuesslersalzehilfe.net/sind-schuessler-salze-fuer-diabetiker/

Sind Schüssler Salze für Diabetiker geeignet?

Diabetiker müssen besondere Obacht im Bezug auf ihre Ernährung geben und jegliche Details meiden, die die Diabetes verschlimmern und zu einer Über- oder Unterzuckerung führen. Die Frage, ob sich Schüssler Salze für Diabetiker eignen ist daher durchaus berechtigt. Es gibt verschiedene Schüssler Salze, die sich positiv bei Diabetes auswirken und eine Linderung der Symptomatik erbringen können. In vielen Fällen kannst Du durch Schüssler Salze die Insulingabe senken und wirst Dich trotz Diabetes wohler fühlen.

 So hilfreich sind Schüssler Salze für Diabetiker

Schüssler Salze allein reichen zur Behandlung von Diabetes nicht aus, doch können die biochemischen Mineralsalze die Behandlung der Grunderkrankung und ihrer Spätfolgen begünstigen. Mit Diabetes ist die Gabe von Insulin notwendig und wird zum täglichen Begleiter der Betroffenen. Doch die Dosis lässt sich verringern, in dem Du begleitend mit Schüssler Salzen behandelst und so für mehr Funktionalität des Stoffwechsels sorgt. Um den Zuckerstoffwechsel zu optimieren und langfristige Folgen bei Diabetes zu vermeiden, spielen verschiedene Faktoren eine gleich wichtige Rolle. Eine Umstellung der Ernährung, viel Bewegung und die Versorgung des Körpers mit wichtigen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen kann die Einflüsse der Zuckerkrankheit senken und den Stoffwechsel ausgleichen. Diabetiker sollten nicht unbedacht auf irgendein Angebot zurückgreifen, sondern sich gezielt im Sortiment der Schüssler Salze für Diabetiker umsehen. Dazu werden die folgenden Salze empfohlen:

 

  • Schüssler Salz Nr. 4
  • Schüssler Salz Nr. 6
  • Schüssler Salz Nr. 7
  • Schüssler Salz Nr. 9
  • Schüssler Salz Nr. 10
  • Schüssler Salz Nr. 12

Diese Salze haben sich bei Diabetikern besonders bewährt und versorgen den Körper mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen. Eine Kombination verschiedener Schüssler Salze für Diabetiker ist möglich und kann gezielt auf die Stärke der Erkrankung und den Insulinspiegel eingestellt werden.

 Homöopathie zur Unterstützung der Schulmedizin


Wie bekommt man den Nüchternwert nach unten? https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/leben-mit-typ2diabetes/wie-bekommt-man-den-nuchternwert-nach-unten-846 2016-08-23 12:00:33
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Umfrage zur Zufriedenheit

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Alarmzeichen erkennen und sich schützen, bevor es zu spät ist

10.10.25 | Ratschläge

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Alarmzeichen erkennen und sich schützen, bevor es zu spät ist

Welche Vorteile hat Magnesium für die Gesundheit?

04.10.25 | Aktualitäten

Welche Vorteile hat Magnesium für die Gesundheit?

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

14.09.25 | Aktualitäten

Neurodivergenz: Warum denken wir nicht alle auf die gleiche Weise?

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

25.08.25 | Ratschläge

Medikamente: Wie können Sie Ihre Behandlung im Sommer anpassen?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.