Patienten Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
6 Tipps bei COPD
- 168 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 9 Kommentare
Alle Kommentare
Andrea
Guter Ratgeber
Wer hat noch andere Tipps oder möchte sich über die oben austauschen?
Loreley
Guter Ratgeber
Nr. 1 ist für mich ganz wichtig.
Loreley
Guter Ratgeber
Wenn ich regelmäßig Sport mache, merke ich außerdem, dass mehr Luft zur Verfügung steht.
haste1004
Guter Ratgeber
klar, blos wie soll man Staub und Feinstaub vermeiden?
Sport ist gut, ich gehe jeden Tag spazieren
Die Signatur ansehen
Xanadu
Loreley
Guter Ratgeber
In eine Gegend ziehen, in der es weniger Feinstaub gibt? Evtl. an Tagen mit Feinstaubbelastung nicht aus dem Haus gehen oder nur mit Mundschutz (so wie die Japaner)?
Bei Staub kommt's drauf an, wo man dem Staub ausgesetzt ist.
Viele Bäcker müssen ja z. B. den Beruf wechseln...
Für zu Hause kann man sich einen speziellen Allergikerstaubsauger zulegen, der den Staub nicht durch die Gegend wirbelt...
haste1004
Guter Ratgeber
Ich habe seit Jahren ein Wasserbett, Allergikerstaubsauger, Parkettfußboden mit Teppichen. Aber ich kann nicht die ganze Familie umsiedeln. Wobei ich egal ob ich auf Jersey (Kanalinsel) oder im Hochgebirge bin, es ändert sich wenig.
Die Signatur ansehen
Xanadu
Loreley
Guter Ratgeber
Stimmt. Familie umsiedeln wird schwierig. Könnte mir nicht vorstellen, auf einem Wasserbett zu schlafen...
Ich persönlich bin extrem allergisch auf Birken. Seit ich nicht mehr in der Nähe eines kleinen Birkenwäldchens wohne, geht's mir im Frühjahr viel besser. Manchmal helfen auch kleine Umzüge...
Loreley
Guter Ratgeber
Habe hier noch ein paar Dinge gefunden:
"Entfernen Sie Teppiche und andere Staubfänger wie bpsw. Gardinen aus Ihrem Wohnumfeld
• Bitten Sie Raucher nicht in Ihrer Gegenwart zu rauchen bzw. nach draußen zu gehen
• Erledigen Sie anstrengende Aktivitäten am Morgen, dort steht Ihnen die meiste Energie zur Verfügung
• Vermeiden Sie parfümierte Pflegeprodukte und verzichten Sie auf stark riechendes Parfum
• Haustiere nicht ins Schlafzimmer lassen, Böden regelmäßig wischen da Tierhaare reizend sind
• Vermeiden Sie unnötige Aktivitäten und gehen Sie den notwendigen im Sitzen nach. Das spart ca. 25 % Energie
• Achten Sie auf gute Belüftung und eine optimale Luftfeuchtigkeit damit kein Schimmel entsteht
• Gehen Sie an die frische Luft, Machen Sie langsame Spaziergänge oder einfache Dehnungsübungen
• Sofern möglich gehen Sie ein bis zweimal in der Woche zum Schwimmen unter Aufsicht in ein Schwimmbad
• Erledigen Sie bei schnell auftretender Atemnot anstrengende Tätigkeiten wie bspw. das Ankleiden im Sitzen
• Meiden Sie Lösungsmittelhaltige Produkte, Klebstoffe, Chemische Reiniger welche die Lunge reizen"
aus: http://www.copd-krankheit.de/verhaltenstipps/
LG
Loreley
Andrea
Guter Ratgeber
Danke für diesen Fund!
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

20.04.22 | Patientengeschichten
COPD: „Mit der Zeit bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich mit der Krankheit leben muss.“

16.03.22 | Patientengeschichten
COPD: „Sportlich und Nichtraucherin, bei mir wurde COPD diagnostiziert...“

08.11.18 | Patientengeschichten
Wie kann man das Rauchen aufgeben und so das Fortschreiten von COPD aufhalten?

02.10.19 | Patientengeschichten
Lungen-Rehabilitation bei COPD: "Ich habe gelernt, besser zu atmen und meinen Stress zu bewältigen"
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Andrea
Guter Ratgeber
Hallo!
Hier ein paar Tipps bei COPD und Asthma:
1. Lungengängige Schadstoffe meiden
In der Atemluft enthaltene Schadstoffe sind für Menschen mit COPD und Asthma eine große Belastung. Das Einatmen von Zigarettenrauch, Feinstaub, Abgasen von Verkehr und Industrie sowie Schadstoffen am Arbeitsplatz sollte man daher unbedingt vermeiden.
2. Sich von einem Lungenfacharzt behandeln lassen
Bei COPD und Lungenemphysem sollte die Behandlung grundsätzlich von einem Lungenfacharzt (Pneumologen) durchgeführt werden. Eine Kontrolluntersuchung empfiehlt sich ein- bis zweimal im Jahr.
3. Sich an die Therapie halten
Auch in beschwerdefreien Phasen sollte man sich unbedingt an die Therapie halten.
4. Lungensport treiben
Bewegung reduziert Atemnot. Geeignete Sportarten sind z. B. Walken, Nordic Walking, Tanzen, Schwimmen, Radfahren...
5. An Patientenschulungen teilnehmen
Krankenkassen bieten regelmäßig Patientenschulungen an. Diese stärken Kompetenz und Eigenverantwortlichkeit.
6. Sich austauschen
Tauschen Sie sich in örtlichen Selbsthilfegruppen oder Online-Foren aus.
Mehr Infos:
http://www.leichter-atmen.de/die-besten-tipps-bei-copd-5
LG
Andrea