Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten

Foren

Die letzten Gespräche
Allgemeine Diskussionen
Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z

Krankheit

Infoblätter Krankheiten
Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z

Magazin

Schlagzeilen
Aktualitäten
Patientengeschichten
Ernährung
Ratschläge
Rechte und Vorgehen

Befragungen

Aktuelle Befragungen
Ergebnisse der Befragung

Beitreten Anmeldung
  • Foren

    • Die letzten Gespräche
    • Allgemeine Diskussionen
    • Alles anzeigen – Forum-Index von A bis Z
  • Krankheit

    • Infoblätter Krankheiten
    • Alles anzeigen – Krankheitsindex von A bis Z
  • Magazin

    • Schlagzeilen
    • Aktualitäten
    • Patientengeschichten
    • Ernährung
    • Ratschläge
    • Rechte und Vorgehen
  • Befragungen

    • Aktuelle Befragungen
    • Ergebnisse der Befragung
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Behandlung von Fibromyalgie
  • kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie
 Zurück
Behandlung von Fibromyalgie

kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie

  •  113 Ansichten
  •  0 Unterstützung
  •  15 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 06.02.16 um 23:34

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit kognitive Verhaltenstherapien?

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

Bearbeitet am 11.02.15 um 16:54

 

Ich habe mal gelesen, dass eine kognitive Verhaltenstherapie Fibromyalgie-Patienten dabei helfen kann, besser mit den psychosozialen Stressfaktoren zurechtzukommen, und ist damit eine Möglichkeit, ursächlich gegen die Krankheit vorzugehen. Eine gezielte Schmerztherapie hingegen hilft den Patienten im Umgang mit dem Hauptsymptom der Fibromyalgie - den chronischen Schmerzen. In diversen Studien wurde die Wirksamkeit von Psychotherapie als positiv bewertet.

Außerdem, ein moderates aerobes Ausdauertraining, wie etwa Nordic Walking, Joggen oder Radfahren, kann zu einer signifikanten Linderung der Schmerzen führen.


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2015-01-21 13:15:59

avatar Sanarah

Sanarah

17.04.15 um 19:54

Guter Ratgeber

avatar Sanarah

Sanarah

Zuletzt aktiv am 29.05.18 um 18:25

Registriert seit 2015


48 Kommentare geschrieben | 23 in der Gruppe Behandlung von Fibromyalgie


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo ich befinde mich derzeit Stationär in der psychosomatischen Klinik in Eggenburg. (Österreich)

Hier wird vieles Angeboten. Ich bin auf der Unit E, der sogenannten Schmerzabteilung. Eben mit der der Fibromyalgie. Doch ich muss ehrlich sagen, dass ich froh bin wenn ich wieder zuhause bin. In meinen eigenen vier Wänden. Denn weder Psychotherapie noch eine der Gruppen, die hier stattfinden haben mir bis jetzt geholfen.

Ich habe auch mit meine betreuenden Arzt wegen Schmerztherapie geredet. Er ist mit mir die 4 Hauptgruppen durchgegangen und hat dann als Resümee gezogen:" Es gibt noch kein Wundermittel, dass ihnen helfen kann."

Entspannung und Meditation, dass sind die einzigen Augenblicke wo ich den Schmerz leichter verarbeiten kann.

Vlg. Sanarah

Die Signatur ansehen

Lebe jeden Tag


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2015-04-17 19:54:56
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

15.06.15 um 21:33

Hallo Sanarah, 

ich habe die gleiche Erfahrung bei einem 14 tägigen Klinikaufenthalt in Baden-Baden gemacht - wirklich geholfen hat nichts ... außer Entspannung, Meditation und Wärme.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir das trocken-warme Klima in Ägypten sehr gut bekommt - allerdings nicht von Juni bis September ... dann ist die Hitze zu groß.

Höre auf deinen Körper, akzeptiere die Krankheit, kämpfe nicht dagegen an, es wird nicht besser.

Grüße


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2015-06-15 21:33:36
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

25.09.15 um 23:41

Wer kann hierzu noch etwas beitragen?


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2015-09-25 23:41:49
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

06.10.15 um 23:07

Wer hat noch Erfahrung mit kognitiver Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie und möchte uns dazu etwas erzählen?


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2015-10-06 23:07:13
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

06.12.15 um 11:46

Wer hat Erfahrung mit kognitiver Verhaltenstherapie?


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2015-12-06 11:46:42
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

29.12.15 um 22:53

Ich probier's noch mal...


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2015-12-29 22:53:15
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

07.01.16 um 09:40

Wen interessiert das Thema noch?


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2016-01-07 09:40:34
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

07.01.16 um 23:19

In was für Gruppen warst du denn, Sanarah und was wurde dort gemacht?


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2016-01-07 23:19:12

avatar Sanarah

Sanarah

08.01.16 um 10:46

Guter Ratgeber

avatar Sanarah

Sanarah

Zuletzt aktiv am 29.05.18 um 18:25

Registriert seit 2015


48 Kommentare geschrieben | 23 in der Gruppe Behandlung von Fibromyalgie


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Musiktheraphie, Kunsttherapie, Biofeedback, Gruppengespräch und Einzelgespräch mit dem Psychologen, Gespräch mit der Sozialarbeiterin, Tanztheraphie, Gespräche mit dem Arzt, Bewegungstherapie, Physio mit Ohrakupunktur und Lymphdrainage.

Ich denke, die Gruppen erklären sich von selbst.

Die Signatur ansehen

Lebe jeden Tag


kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/behandlung-von-fibromyalgie/kognitive-verhaltenstherapie-bei-fibromyalgie-31 2016-01-08 10:46:39
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

05.07.25 | Aktualitäten

Sonnenschutz und chronische Krankheiten: Wie kann man sich wirksam vor der Sonne schützen?

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

22.06.25 | Aktualitäten

Frauengesundheit: Warum ist die medizinische Forschung noch immer unvollständig?

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

02.06.25 | Ratschläge

Chronische Schmerzen: Wie erklärt man sie seinen Angehörigen?

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

18.05.25 | Aktualitäten

Verletzende Bemerkungen und chronische Krankheit: Wie geht man damit um?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.