- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Forum Fibromyalgie
- Leben mit Fibromyalgie
- Ist es möglich, mit Fibromyalgie einer regelmäßigen Arbeit nachzugehen?
Patienten Fibromyalgie
Ist es möglich, mit Fibromyalgie einer regelmäßigen Arbeit nachzugehen?
- 242 Ansichten
- 2 Mal unterstützt
- 25 Kommentare
Alle Kommentare
Zum letzten Kommentar gehen
Andrea
Guter Ratgeber
Wer möchte sich hierzu austauschen?
Andrea
Guter Ratgeber
Ich probier's nochmal...
buzeli
Guter Ratgeber
Ich habe seit ein paar Wochen wieder eine Arbeit zu einem Pensum von 20-50%. Ich muss sagen, ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe wieder eine Arbeit zu suchen. Mein Körper weiss, dass er was zu tun hat und keine Zeit hat, mich platt zu legen. Und seit ich arbeite geht es mir bedeutend besser. Ich habe zwar Schmerzen, die habe ich..mit denen lebe ich, aber es klappt trotzdem ganz gut mit der Arbeit. Schmerzen habe ich auch wenn ich nicht arbeite und dann habe ich mehr Zeit mich auf die Schmerzen zu konzentrieren, was wiederum meinen Zustand beeinflusst. Und auf Arbeit muss keiner auf mich Rücksicht nehmen, ich wollte das nicht, darum wissen die dort auch nichts von meiner Fibro. Wenn ich arbeiten gehen will, dann so wie es sich gehört.
Kurz gesagt, mich macht die Arbeit glücklich und stolz !!!
Die Signatur ansehen
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste zu sein !!!
Andrea
Guter Ratgeber
Danke für den Beitrag, buzeli ! Da fühle ich mich gleich nicht mehr so alleine...
Einen schönen dritten Adventssonntag!
Wie sieht's mit anderen aus? Arbeitet ihr? Falls ja, wieviel und wie geht's euch damit?
LG
Andrea
buzeli
Guter Ratgeber
Danke Dir auch einen schönen 3. Advent :)
Die Signatur ansehen
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste zu sein !!!
Andrea
Guter Ratgeber
Wer möchte noch mitdiskutieren?
Andrea
Guter Ratgeber
Wer möchte sich noch der Diskussion anschließen?
Andrea
Guter Ratgeber
Ellen Pleli , Loni1111 , lissy158 , irmaherbst , Minkalein , shelly14 , Sunshine ..., interessiert euch dieses Thema?

Abgemeldeter Nutzer
Hallo Andrea,
ich bin seit September 2015 aus der Krankenkasse ausgesteuert und warte nun auf mindestens Teilerwerbsunfähigkeitsrente. Maximal 12 Std. würde ich evtl. noch konstant arbeiten können. Diese Krankheit ist so unberechenbar, man weiß nie, welches Symptom morgen zuschlägt.
Welcher Arbeitgeber möchte denn auch eine Angestellte, die nur noch selten belastbar ist und häufig unter Konzentrationsstörungen leidet.
Es ist schwer sich damit zurecht zu finden!
ich habe gerade eine Schmerztherapie hinter mir. Nach 2 Wochen war alles beim alten.
LG Loni
Andrea
Guter Ratgeber
Hallo Loni1111 ,
danke für Ihre Antwort.
Vielleicht hilft Ihnen diese Diskussion speziell zu Medikamenten:
LG
Andrea
Geben Sie Ihre Meinung ab
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

17.10.18 | Aktualitäten
Fernseh-Reportage "Schmerz lass nach" stellt Patienten mit chronischen Schmerzen vor

29.01.20 | Patientengeschichten
"Die Fibromyalgie, niemand weiß davon, niemand weiß, was es ist oder ob es überhaupt existiert."

12.09.19 | Patientengeschichten
„Angesichts der Fibromyalgie sollten Angehörige verständnisvoll sein und nicht urteilen"

14.05.20 | Patientengeschichten
Fibromyalgie und der COVID-19-Lockdown: Sich mit der Krankheit einsam fühlen
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Andrea
Guter Ratgeber
Ich würde sagen, dass es mit so gut wie jeder Krankheit möglich ist zu arbeiten. Klar muss man individuell schauen, wie sehr man durch die Krankheit eingeschränkt ist, aber ich denke, dass es für die meisten Krankheiten zutreffen ist zu behaupten, dass eine Form der Beschäftigung nicht ausgeschlossen ist. Klar, wenn man jetzt ,,nur" einen Burnout oder eine Depression hat, lässt es sich einfacher arbeiten als wenn man gelähmt ist oder Krebs hat echt, allerdings muss es ja auch nicht immer ein klassisches Angestelltenverhältnis im Büro oder in Lager sein. Ich denke es gibt eine Alternativen, wie man zum Beispiel auch von zuhause aus arbeiten kann.