Patienten Brustkrebs
BRCA1 und BRCA2
- 12 Ansichten
- 0 Unterstützung
- 1 Kommentar
Alle Kommentare
Bianca.J
Community Managerin
13.10.21 um 15:45
Guter Ratgeber
Liebe Mitglieder,
in unserem Gesundheitsmagazin findet ihr jetzt die Patientengeschichte von einem Mitglied der französischsprachigen Community und ihrem Weg mit der Mutation BRCA1.
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team
Geben Sie Ihre Meinung ab
Befragung
Die Mitglieder kommentieren ebenfalls...
Artikel zum Entdecken...

20.10.21 | Patientengeschichten
Brustkrebs: „Schwanger sein und Krebs haben ist möglich, ich habe es geschafft!“
Abonnieren
Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.
Ihr Abonnement wurde berücksichtigt
Bianca.J
Community ManagerinGuter Ratgeber
Guten Abend,
Die Genmutationen BRCA1 und BRCA2 erhöhen das Risiko, an Brustkrebs wie auch an Ovarialkrebs zu erkranken. Bis zu 72% der Frauen mit BRCA1 erkranken bis zum Alter von 80 Jahren an Brustkrebs, Frauen mit BRCA2-Mutationen haben eine Rate von 69%.
Frauen mit BRCA1-Mutationen, die bereits an Brustkrebs erkrankt waren, haben ein 40% Risiko, in den nächsten 20 Jahren Krebs in der anderen Brust zu entwickeln.
Auch wenn dieser Test heute einfach durchführbar ist, entscheidet sich nicht jeder dafür, zu erfahren, ob man das Gen in sich trägt. Dies ist eine persönliche Entscheidung.
Wenn der Test durchgeführt wurde, stellt sich eine weite Frage: Sollen präventive Maßnahmen angegangen werden oder nicht? Auch hier, eine sehr persönliche Entscheidung.
Denn auch ein erhöhtes Risiko bedeutet noch nicht, dass es sicher zu einer Erkrankung kommen wird.
Wenn bereits zwei Verwandte ersten und zweiten Grades an Brustkrebs erkrankt sind, ist das Risiko für Frauen mit BRCA1 oder BRCA2 etwa doppelt so hoch wie bei Frauen ohne weitere Erkrankungen in der engeren Familie.
Hat euer Brustkrebs Bezug zu diesen Genmutationen? Liegt Brustkrebs bei euch in der Familie? Und wenn ja, habt ihr euch frühzeitig testen lassen oder nicht?
Herzliche Grüße,
Bianca vom Carenity-Team