- Die Meinung der Patienten
- Sich austauschen
- Forum
- Brustkrebs
- Leben mit Brustkrebs
- Mutter-Kind-Kur nach Brustkrebs
Mutter-Kind-Kur nach Brustkrebs
Sich anmelden, um an dieser Diskussion teilzunehmenPatienten Brustkrebs
25 antworten
152 gelesen
Thema der Diskussion
Gepostet am 02.09.16 22:25
Hallo!
Eine Freundin von mir würde gern nach einer - hoffentlich soweit überstandenen - Brustkrebserkrankung auf eine Mutter-Kind-Kur fahren.
Wer war schon auf so einer Kur? Würdet ihr eine spezielle Schwerpunktkur für Brustkrebspatientinnen empfehlen? (Gibt es nach unseren Internetrecherchen nur in Scheidegg oder in einer Klinik in Schleswig-Holstein. War jemand schon da?) Oder seid ihr der Meinung, eine "ganz normale" Mutter-Kind-Kur oder gar eine Kur ohne Kids ist besser?
Wie geht man vor, um eine solche Kur zu bekommen?
Danke euch für eure Antworten!
Gruß
Verena
Beginn der Diskussion - 05.09.16
Mutter-Kind-Kur nach Brustkrebs https://www.carenity.de/forum/brustkrebs/leben-mit-brustkrebs/mutterkindkur-nach-brustkrebs-951Gepostet am 05.09.16 16:01
Hallo,
ich war mit meinem Sohn in Grömitz an der Ostsee. Das war eine Gruppe von dreißig Frauen mit Brustkrebs und ihren Kindern.War sehr gut.
Das Projekt machte eine Frau Annette Rexrodt von Fircks. Sie ist selber an Brustkrebs erkrankt. Schau mal im Internet.
In Scheidegg war ich zweimal ohne Kind.
Lg. Sonnenblume
Gepostet am 06.09.16 22:04
Danke für die Antwort, Sonnenblume .
Was macht man auf so einer Kur in Grömitz? Kann man sich mit den Kids wirklich erholen?
Gepostet am 07.09.16 10:28
Hallo Verena,
mein Sohn war zu der Zeit acht Jahre. Aufstehen war so um 6.30 Uhr dann Frühstück. Danach hatte er Unterricht und ich konnte meinen Therapien nach gehen. Mittag gemeinsam Essen. Den Nachmittag hatten wir Zeit für uns. Wir waren gleich am Meer und jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs ( kann man ausleihen). Mein Mann kam die letzte Woche am Wochenende und blieb fünf Tage. Hatte auch Gespräche mit anderen Männern. Konnte bei uns im Zimmer übernachten.
Ich war noch zweimal alleine in Scheidegg. Da könnte ich mich besser erholen. Hatte aber auch Heimweh..Die Familie besuchte mich am Wochenende. Da hatte ich sehr viele Therapien und Gespräche.
Lg.
Gepostet am 07.09.16 22:59
Hallo!
Was für Therapieangebote gab es dort, Sonnenblume, und von welchen haben Sie Ihrer Meinung nach am meisten profitiert?
LG
Andrea
Gepostet am 08.09.16 07:07
Hallo Sonnenblume ,
was würdest du sagen, hat dir mehr "gebracht" die Kur ohne oder mit Kind?
Habe von anderen Leuten (mit anderen Erkrankungen gehört), dass sie im Nachhinein keine Mutter-Kind-Kur mehr machen würden, weil sie sich da nicht wirklich erholen konnten.
LG
Loreley
Gepostet am 08.09.16 07:58
Hallo Andrea,
die Sportaktivitäten wie tägliches Morgen laufen, Nording Walking, Gymnastik mit Musik und Wasser treten mit Kneipp Güsse hat mir sehr gut getan. Auch die Einzelgespräche beim Psychologen waren für mich o.k.
Die Gruppengespräche waren mir zu der Zeit zu viel.
Was ich gut fand waren Kurse, z.B. Gesundes Kochen.
Vorträge über Bewegungstherapie nach Krebs waren interessant. Auch der Vortrag von Rexrodt von Fircks war gut. Sie ist ja selber an Brustkrebs erkrankt mit drei kleinen Kindern.
Es gab auch noch Atemtherapie, Autogenes Training oder Fantasie Reisen.
Gemeinsame Ausflüge wurden gemacht. ( Museumbesuch)
Das beste für mich waren die Sportaktivitäten.
Lg.
Gepostet am 08.09.16 08:14
Hallo Loreley,
in der Reha in Scheidegg ohne Kind konnte ich mich besser erholen.
Bei der Mutter Kind Kur war die Erholung nicht so da. Mein Sohn war zu der Zeit noch krank und musste alleine auf dem Zimmer bleiben. Das war nicht so toll. Ich war dann auch gestresst. Er wollte nicht alleine sein.
Lg.
Gepostet am 08.09.16 09:00
Danke für die Antwort, Sonnenblume .
Wie war das bei anderen?
LG
Andrea
Gepostet am 08.09.16 17:30
Danke für die zusätzlichen Erklärungen, Sonnenblume .
Gruß
Verena