Logo Carenity
Logo Carenity
Beitreten Anmeldung
flag de
flag fr flag en flag es flag it flag us
Die Meinung der Patienten Forum Krankheit Magazin Befragungen
Beitreten Anmeldung
  • Forum
  • Krankheit
  • Magazin
  • Befragungen
  • Die Meinung der Patienten
  • Forumsbereiche
  • Allgemeine Gruppen
  • Suche und nützliche Links Brustkrebs
  • Patienteninterview: Ich liebe das Leben!
 Zurück
Suche und nützliche Links Brustkrebs

Patienteninterview: Ich liebe das Leben!

  •  123 Ansichten
  •  11 Mal unterstützt
  •  18 Kommentare
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

20.04.17 um 14:56

Hallo!

Hier mein neuestes Interview mit einem Carenity-Mitglied:

Ich liebe das Leben!

In diesem Interview könnt ihr Andrea kennenlernen, bei der im April 2014 Brust- und Knochenkrebs diagnostiziert wurde. Andrea genießt seither jeden Tag, hat ein Buch geschrieben und unterhält auch einen Blog.

Hallo! Könnten Sie sich bitte in ein paar Sätzen vorstellen?

Mein Name ist Andrea Voß und ich bin 53 Jahre alt, ledig in einer Lebenspartnergemeinschaft. Wir haben eine gemeinsame 20-jährige Tochter. Ich habe über 20 Jahre als  Bauzeichnerin, Vermesserin und Bauabrechner in einer Baufirma gearbeitet. Heute aber bin ich Erwerbsminderungsrentnerin und mache einen kleinen Minijob. Ich komme aus dem schönen Ort Wustrau, das liegt am Ruppiner See in der Nähe von Neuruppin im Land Brandenburg.

Im April 2014 wurde bei Ihnen Brustkrebs festgestellt. Wie kam es zu dieser Diagnose? Traf Sie diese Diagnose völlig überraschend?

Ich bin im April zu einer Routineuntersuchung zu meiner Frauenärztin gegangen. Ich wollte eine Woche später eine neue Arbeitsstelle weit entfernt von meinem Heimatort anfangen. Ich wäre dann eine tägliche Pendlerin geworden. Und ich dachte, dass ich dann keine Zeit finde, meinen Arztbesuch zu machen. Ich hatte allerdings einige Tage zuvor mit täglichem Nachtschweiß zu kämpfen. Ich ahnte, dass etwas nicht stimmte. Als die Diagnose dann von meiner Ärztin kam, erlebte ich einen derartigen Schockmoment. Ich erlebte eine Achterbahn meiner Gefühle und Gedanken.

Wie wurde der Brustkrebs bei Ihnen behandelt und wie ging es Ihnen mit dieser Behandlung?

Gleich einen Tag nach der Diagnose ging ich zur Mammographie und ins Brustkrebszentrum. Es wurden dort 7 Stanzbiopsien gemacht. Ich empfand das als total unangenehm. Der Schock hat tief gesessen. Meine Brust hatte überall blaue Flecken und ich hatte eine wahnsinnige Angst vor dem Ergebnis, das ich dann eine Woche später erhielt.

Es bestätigte sich die Diagnose. Mein Arzt schockte mich dann gleich. Er meinte, dass die Brust abgenommen werden müsse und dass er sofort mit einer Chemotherapie beginnen wolle. Dann zeigte er mir noch Fotos von misslungenen OPs von anderen Frauen. Ich empfand das damals als total unangenehm und es machte mir noch mehr Angst.

Ich war - wie gesagt - sehr geschockt, was ich dort erleben musste. Ich sagte Ihm dann, dass ich mir eine Zweitmeinung holen wollte, weil ich das alles einfach nicht glauben konnte. Ich wollte auch nicht, dass man mit einer Chemotherapie beginnt.

Dann war ich einige Tage später in Potsdam bei einer anderen Ärztin und ließ mir den Befund nochmal ganz genau erklären. Sie machte mir klar, dass man die Tumore herausnehmen müsse.

Als ich an dem Tag nach Hause fuhr, fasste ich den Entschluss, dass die OP so schnell wie möglich gemacht wird. Ich rief dann selbst im Krankenhaus an und machte eine Einweisung ins Krankenhaus für die darauf folgende Woche klar. Ich wollte einfach nicht mehr länger warten. Meine Frauenärztin war natürlich etwas sauer mit mir, weil ich mich selbst um die Einweisung gekümmert habe. Ich bin dann doch in die Ruppiner Kliniken gegangen, um mich operieren zu lassen. Da traf ich natürlich auf denselben Arzt, der mich so geschockt hatte. Einen Tag vor der OP wurden dann sämtliche Vorbereitungen getroffen, so dass die OP am nächsten erfolgen konnte.

Ich ahnte da noch nicht, was ich alles noch erleben sollte. Mein Arzt bestellte mich nochmal am Tag kurz vor der OP und markierte meine Tumore mit schrecklichen Drähten. Die wurden mir ohne Betäubung in die Brust gesteckt. Das war total unangenehm. Er hat mir die Drähte ohne Vorwarnung in meine Brust gesteckt.

Ich wurde im Mai 2014 an der rechten Brust brusterhaltend operiert.

Ich hatte drei Tumore in meiner Brust. Der Wächterlymphknoten wurde entfernt. Die Lymphknoten waren nicht befallen. Als ich aus meiner Narkose erwachte, fühlte ich mich froh und glücklich, dass ich alles überstanden hatte und auch meine Brust noch dran war.

Als der Arzt dann nach ein paar Stunden zu mir kam, sagte er mir das die OP selbst gut verlaufen ist, aber er unbedingt nochmal mit mir reden müsse. Er sah dabei ziemlich traurig aus.

In den Tagen nach der OP ging mir der Arzt aber nur immer aus dem Weg. Das machte mich traurig. Ich ließ die üblichen Nachuntersuchungen über mich ergehen. Die Drainage in der Brust unten wurde am zweiten Tag nach der OP gezogen. Ich hatte ziemliche Schmerzen. Es wurde während des Krankenhausaufenthaltes auch ein Knochenszintigramm von mir gemacht.

Erst einen Tag vor meiner Entlassung sollte ich dann erfahren, was es damit auf sich hatte. Am letzten Abend zwischen Tür und Angel kam der Arzt auf einmal ins Zimmer und teilte mir mit, dass bei mir Knochenmetastasen gefunden wurden. Ich konnte es einfach nicht glauben, was ich da gehört habe. Ich sagte dann zu ihm, dass ich das etwas näher erklärt haben möchte.

Ich ging dann mit ihm in das Behandlungszimmer und wir schauten uns den Befund vom Knochenszintigramm an. Er sagte mir dann noch, dass ich unheilbar erkrankt bin und erklärte mir die weiteren Maßnahmen. Ich konnte das alles nicht glauben. Das musste ich dann erst einmal so richtig verarbeiten. Eine Woche später wurde mir dann ein Port implantiert, über den ich dann seitdem alle 4 Wochen eine Zometainfusion erhalte. Auch 33 Bestrahlungen musste ich über mich ergehen lassen. Eine Woche, nachdem die Behandlung mit den Bestrahlungen beendet war, fuhr ich dann zur Anschlussheilbehandlung nach Boltenhagen. Diese AHB bekam mir ziemlich gut. Hier traf ich auf sehr kompetente Ärzte, die mir meine aufkommenden Fragen gut beantworten konnten.

Gibt es bei Ihnen in der Familie andere Personen, die von Brustkrebs betroffen sind bzw. waren?

Nein, es ist keiner aus meiner Familie an Brustkrebs erkrankt. Ich habe jedoch jetzt erfahren, dass meine Cousine aus Kiel im Alter von 50 Jahren jetzt im Frühjahr 2017 erkrankt ist.

Wie geht es Ihnen heute? Was hat sich seit der Diagnose Brustkrebs in Ihrem Leben verändert?

Mir geht es heute den Umständen entsprechend gut. Ich habe gelernt, mich über Kleinigkeiten zu freuen. Mein Leben hat sich auch sehr zum Positiven gewandelt. Ich lebe seitdem viel bewusster und genieße jeden Tag. Ich ernähre mich gesünder, bewege mich viel mehr als früher und habe viele soziale Kontakte. Wie z. B. meine Sportgruppe „Sport zum Leben“. Hier treffe ich mich ebenfalls mit anderen an Krebs erkrankten Menschen. Wir machen uns gegenseitig Mut und unterstützen uns auch in vielen Bereichen. Wir können hier unsere Sorgen und Nöte loswerden. Wir können zusammen lachen und weinen. Das tut unserer Seele ziemlich gut.

Ihre Erfahrungen und Gefühle im Zusammenhang mit Brustkrebs verarbeiten Sie auch in einem Blog. Könnten Sie uns etwas mehr darüber erzählen?

Ich habe im Dezember 2014 angefangen, einen Blog zu schreiben: meinlebenmitbrustkrebs.blogspot.com

In dem Blog verarbeite ich meine Gedanken und Gefühle, die ich im Zusammenhang mit meiner Brustkrebserkrankung erfahren und durchlebt habe. Es geht in diesem Blog auch konkret um Dinge, die ich in meinen Leben seit meiner Brustkrebserkrankung mit Knochenmetastasen verändert habe. Das Aufschreiben hilft mir, meine Therapie und meine Gedanken besser verarbeiten zu können. Im vergangenen Jahr habe ich ein kleines Büchlein geschrieben. Es tat mir sehr gut, in dem Buch all das aufzuschreiben, was mich seit der Diagnose bewegt hat.

Verraten Sie uns den Titel?

Ja, „Mein Leben mit Brustkrebs und wie ich das positive Denken erlernte“. Erschienen ist das Buch mit der ISBN-Nummer 978-7404-1067-5 im Twenty-Six-Verlag. Auf Amazon kann mein Buch unter folgendem Link bestellt werden: https://www.amazon.de/dp/B01DXYXU74/ref=dp-kindle-redirect?_encoding=UTF8&btkr=1

Gibt es noch andere Dinge, aus denen Sie Kraft schöpfen?

Ich habe im vergangenen Jahr an einen Pilateskurs teilgenommen. Auch das Yoga habe ich jetzt für mich entdeckt. Außerdem gehe ich ca. fünfmal pro Woche in das benachbarte Dörfchen Altfriesack und zurück. Die Bewegung an der frischen Luft tut mir ziemlich gut.

Vor kurzem habe ich angefangen, bei uns im Dorf zum Gute-Laune-Tanz zu gehen. Wir sind eine kleine Tanzgruppe, die Line Dance, Kreistänze, Irische Tänze erlernt. Es macht einen riesigen Spaß, wir lachen sehr viel mit einander.

Es tut mir auch ziemlich gut, mich in sozialen Kanälen mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Am 8.7.2017 nehme ich zum dritten Mal in meinem Leben an Rudern gegen Krebs in unserer Heimatstadt Neuruppin teil. Das Rudern macht mir unheimlichen Spaß. Ich werde im Vierer wieder auf einem der Patientenboote mit dabei sein.

Was würden Sie Frauen sagen, die gerade erst die Diagnose Brustkrebs bekommen haben?

Ich würde Ihnen sagen, dass das Leben auch mit einer Krankheit schön sein kann. Und es gibt immer wieder Hoffnung und schöne Dinge im Leben. Man kann sein Leben noch sehr lange selbstbestimmt leben.

Vielen Dank für dieses Interview. Wir wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre!

LG

Andrea

PS: Zögert nicht, Andrea im Anschluss Fragen zu stellen. Sie antwortet hierauf sicher gern.

 

 

Abonnieren

Andere Gruppen ...

Alles über Weihnachten
Austausch unter jungen Patienten
Chronische Erkrankung und Rechte
Entspannung & Freizeit
Ernährung und Rezepte
Fragen zu Carenity
Hilfe & Infos
Lassen Sie uns über COVID-19 sprechen
Leben über die Krankheit hinaus
Nachrichten auf Carenity
Neuheiten auf Carenity
Positiver Freitag
Presserundschau
Reha- und Kurkliniken
Urlaubsideen
Verbesserungsvorschläge

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Alle Kommentare

Zum letzten Kommentar gehen
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

11.05.17 um 14:44

Hallo zeichnerin

wie verträgst du diese Infusion und wozu ist die da?

Gruß

Verena


Patienteninterview: Ich liebe das Leben! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-brustkrebs/patienteninterview-ich-liebe-das-leben-1439 2017-05-11 14:44:48

avatar zeichnerin

zeichnerin

12.05.17 um 09:04

Guter Ratgeber

avatar zeichnerin

zeichnerin

Zuletzt aktiv am 13.09.22 um 21:04

Registriert seit 2016


45 Kommentare geschrieben | 13 in der Gruppe Suche und nützliche Links Brustkrebs


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Liebe Verena, ich vertrage die Infusion ganz gut. Ich fühle mich danach nur etwas schwach und müde. Dann lege ich mich meistens hin. Die Zometainfusion stärkt meine Knochen. Ein Professor in Frankfurt hat mir mal erklärt, das sich die Infusion um die Knochenmetastasen wie ein Schutzfilm  legt und meine Knochen dadurch gestärkt werden .  Liebe Grüße von Andrea .  

Die Signatur ansehen

Andrea Voß


Patienteninterview: Ich liebe das Leben! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-brustkrebs/patienteninterview-ich-liebe-das-leben-1439 2017-05-12 09:04:17
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

12.05.17 um 09:24

Wird gegen die Metastasen speziell auch etwas unternommen?


Patienteninterview: Ich liebe das Leben! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-brustkrebs/patienteninterview-ich-liebe-das-leben-1439 2017-05-12 09:24:30
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

13.05.17 um 21:07

Wer hat noch Fragen an zeichnerin


Patienteninterview: Ich liebe das Leben! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-brustkrebs/patienteninterview-ich-liebe-das-leben-1439 2017-05-13 21:07:22

avatar zeichnerin

zeichnerin

14.05.17 um 19:40

Guter Ratgeber

avatar zeichnerin

zeichnerin

Zuletzt aktiv am 13.09.22 um 21:04

Registriert seit 2016


45 Kommentare geschrieben | 13 in der Gruppe Suche und nützliche Links Brustkrebs


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

@VerenaLiebe Verena, mir wurde gesagt, dass ich unheilbar, chronisch erkrankt bin. Leider kann man da nichts direkt machen. Ich werde nur noch palliativ behandelt. Erst wird aber noch weiter geforscht. Die Infusion vertrage ich sehr gut. Ich habe kaum Schmerzen. 

Die Signatur ansehen

Andrea Voß


Patienteninterview: Ich liebe das Leben! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-brustkrebs/patienteninterview-ich-liebe-das-leben-1439 2017-05-14 19:40:41

avatar Sonnenblume

Sonnenblume

14.05.17 um 22:01

Guter Ratgeber

avatar Sonnenblume

Sonnenblume

Zuletzt aktiv am 02.05.25 um 13:14

Registriert seit 2016


123 Kommentare geschrieben | 62 in der Gruppe Suche und nützliche Links Brustkrebs

1 der Antworten waren für die Mitglieder hilfreich


Rewards

  • Guter Ratgeber

  • Teilnehmer/in

  • Aktivist/in

  • Forscher/in

  • Freund/in


 Profil ansehenAnsehen  Eine/n Freund/in hinzufügenHinzufügen  Schreiben

Hallo Zeichnerin, 

hast du vom Zometa Probleme mit den Zähnen und Zahnfleisch? Ich bekam eine Knochennekrose vom Zometa. 

Wie lange bekommst du Zometa ?

Bei dir waren keine Lymphknoten befallen und trotzdem Knochenmetastasen? Stimmt das?

LG. ?

 


Patienteninterview: Ich liebe das Leben! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-brustkrebs/patienteninterview-ich-liebe-das-leben-1439 2017-05-14 22:01:53
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

18.05.17 um 14:26

Wer möchte sich noch mit zeichnerin

austauschen?

LG

Andrea


Patienteninterview: Ich liebe das Leben! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-brustkrebs/patienteninterview-ich-liebe-das-leben-1439 2017-05-18 14:26:39
avatar exit

Abgemeldeter Nutzer

21.05.17 um 19:04

Danke für deine Antwort, zeichnerin

Inwiefern meinst du, dass die Entscheidung für dich richtig war?

LG

Loreley


Patienteninterview: Ich liebe das Leben! https://www.carenity.de/forum/andere-diskussionen/bibliothek-brustkrebs/patienteninterview-ich-liebe-das-leben-1439 2017-05-21 19:04:13
  • 1
  • 2

Geben Sie Ihre Meinung ab

Befragung

Was denken Sie über das Forum von Carenity und die Community?

Artikel zum Entdecken...

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

05.05.25 | Aktualitäten

Burn-out: Warnsignale, die Sie nicht ignorieren sollten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

06.04.25 | Aktualitäten

Medikamente und Autofahren: Sind Sie gefährdet?

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

04.04.25 | Ratschläge

Darmmikrobiota: Wie hängt sie mit unserer körperlichen und geistigen Gesundheit zusammen?

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

28.03.25 | Ratschläge

Stillen und Medikamente: Welche sind sicher und welche sollten vermieden werden?

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

08.03.19 | Aktualitäten

Die Auswirkungen einer chronischen Krankheit auf das Liebesleben : was hilft?

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

18.09.15 | Ernährung

Schaden zu viele Vitamine dem Menschen?

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

14.01.19 | Ernährung

Gesunde Ernährung und Nahrung als Medizin

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

26.02.19 | Aktualitäten

60 % der chronisch kranken Patienten fühlen sich allein: 5 Lösungen zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien

icon cross

Interessiert Sie dieses Thema?

Kommen Sie zu den 500 000 Patienten dazu, die sich bereits auf unserer Plattform angemeldet haben. Informieren Sie sich über Ihre Krankheit bzw. die Krankheit Ihres Angehörigen und tauschen Sie sich mit der Community aus

Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten Beitreten

Ist völlig kostenlos und vertraulich.

Abonnieren

Sie möchten über neue Kommentare informiert werden.

 

Ihr Abonnement wurde berücksichtigt

Beitreten Anmeldung

Über uns

  • Über uns
  • Das Carenity-Team
  • Das wissenschaftliche und ethische Komitee
  • Die Mitwirkenden
  • Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Data For Good
  • Unsere wissenschaftlichen Publikationen
  • Entdecken Sie unsere Studien
  • Redaktionssatzung
  • Verhaltenskodex
  • Unsere Verpflichtungen
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Cookies verwalten
  • Kontakt
  • Carenity für Unternehmen

Schnellzugriff

  • Gesundheitsmagazin
  • Suche nach einem Forum
  • Erfahren Sie mehr über eine Krankheit
  • Liste der Foren (A-Z)
  • Liste der Krankheits-Infoblätter (A-Z)
  • Sprache flag fr flag en flag es flag it flag us

Die Website www.carenity.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt angesehen werden.